Swyx und das DMRZ bietet Ihnen eine der fortschrittlichsten softwarebasierten IP-Kommunikationslösungen auf dem Markt aus der Cloud. In Kombination mit Ihrem vorhandenen IP-Netzwerk erhalten Sie alle gewohnten Telefonie-Funktionen und profitieren darüber hinaus von den zahlreichen Vorteilen einer integrierten Kommunikation, wie Messaging, Rich Presence oder Videokommunikation an jedem Arbeitsplatz.
Fachhändler sollten sich jetzt als Experte im Bereich hosted SwyxWare positionieren und Know-how im Cloud-Bereich ausbauen, um den Markt der Zukunft zu bedienen. Mit der SwyxWare aus dem DMRZ können Sie Cloud Telefonie in allen Branchen und über alle Unternehmensgrößen im Mittelstand anbieten und bleiben der Vertragspartner Ihres Endkunden.
Tun sie es, bevor es ihr Wettbewerb tut!
Auf den Partner Trainings am 22.06. in Hamburg, am 23.06. in Berlin, am 28.06 in Köln und am 29.06. in Ulm erhalten Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie Swyx erfolgreich als Cloud-Lösung vermarkten können.
Insbesondere das neue Lizenzmodell bietet Ihnen eine attraktive Marktstellung.
Sie lernen alles Notwendige über Angebotserstellung, Betriebsmodelle, Lizenzierung, Pricing, Verträge, Serviceleistungen, Marketing und vieles mehr. Anhand von Beispielen und Live-Demos werden Sie erfahren, was alles für eine erfolgreiche Vermarktung und Installation berücksichtigt werden muss, damit Sie dauerhaft zufriedene Kunden betreuen können.
Das Seminar richtet sich an Swyx-Partner (Technik und Vertrieb), die selbst kein eigenes Rechenzentrum betreiben, sondern die Rechenzentrumsleistung des DMRZ Deutsches Mittelstandsrechenzentrum für sich nutzen möchten, um SwyxWare zu hosten.
Rüdiger Sievers
9:45 Uhr - 10:00 Uhr
Rüdiger Sievers
10:00 - 10:30 Uhr
Rüdiger Sievers
10:30 - 11:15 Uhr
Rüdiger Sievers und Jonas Schlichtenbrede
11:30 - 12:30 Uhr
Jörg Bauhaus
13:15 - 15:00 Uhr
Jonas Schlichtenbrede
15:15 - 16:30 Uhr
Rüdiger Sievers
16:30 - 17:00 Uhr
ab 17:00 Uhr
Das Deutsche Mittelstandsrechenzentrum (DMRZ) ist Ihr Partner für den Mittelstand auf dem Weg in die deutsche Cloud. Es bietet mit seinem Webportal eine umfassende Übersicht renommierter und professioneller Cloud-Lösungen und Rechenzentrumsleistungen.Das DMRZ liefert Endkunden Einblicke in die Themen IT-Outsourcing, Cloud Computing und Rechenzentrumsleistungen. Sowohl Anbieter und Entwickler von Cloud Lösungen als auch Systemhäuser, Rechenzentren und IT-Dienstleister profitieren von der bundesweiten Marktpräsenz des DMRZ.
Über das bundesweite Fachhändlernetzwerk bietet das DMRZ umfassende Rechenzentrumsleistungen insbesondere für den Mittelstand. Der Fachhandel betreut den Kunden Rund um die angebotenen Cloud-Produkte, Cloud-Lösungen und Rechenzentrumsleistungen und liefert Beratung, Service und Support.
Man kann nicht nicht kommunizieren – aber das „wie“ kann man mitgestalten: Swyx stellt dazu eine speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene Kommunikationssoftware her. SwyxWare wird auf einem Microsoft® Windows® Server installiert und bündelt die komplette Kommunikation eines Unternehmens auf nur einer Benutzeroberfläche. Die klassische Telefonanlage wird somit überflüssig – alle benötigten Kommunikationsfunktionen werden über das vorhandene IP-Netzwerk ausgeführt, das neben bekannten Telefondiensten alle Vorteile einer integrierten, vereinheitlichten Kommunikation (Unified Communications) bietet. Durch den Softwareansatz und die leichte Erweiterbarkeit von SwyxWare sind Anwender nicht nur für alle heutigen, sondern auch für alle zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation gerüstet.
Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. Ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Mit der neuen SIP-Trunk Technologie und der IPfonie extended connect biete die QSC eine optimale Ablösung des ISDN und den perfekten Anschluss der Cloud Telefonie von Swyx und dem Rechenzentrum des DMRZ.
Systemhäuser und ITK-Dienstleister stehen heute vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ich auf den „Cloud-Zug“ aufspringen, oder nicht? Zwangsläufig stellen sie sich die Frage, ob man mit Cloud Computing überhaupt Geld verdienen kann. Und wenn ja: Ist das Geschäft mit der Cloud wirtschaftlich tragbar? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem DMRZ Cloud Computing Seminar thematisiert.
Unternehmen kaufen immer seltener Software und Server, sondern mieten diese. Dadurch fallen erhebliche Einnahmequellen für Systemhäuser und IT-Dienstleister weg. Durch das Mietmodell entfallen Investitionen in Hard- und Software. Dies bringt den Anbietern einen möglichen Gewinn erst nach einer längeren Laufzeit. Die Vertriebskosten hingegen fallen direkt an und decken sich dadurch erst nach mehreren Monaten Vertragslaufzeit.
Die Flexibilität von Cloud Computing und das „Pay-as-you-go“-Abrechnungsverfahren, bei dem Kunden die Leistungen ganz nach Bedarf skalieren können, ist für Anwender eine Erleichterung, für Anbieter hingegen oftmals ein Finanzierungsproblem.
Wenn Kunden jederzeit Ressourcen dazu buchen und weglassen sowie Cloud-Dienste oder Software in kleinen monatlichen Raten bezahlen können, gibt es für den Anbieter keinerlei Garantie für seine künftigen Einnahmen, wenn nicht entsprechende Mindestwerte und Laufzeiten vereinbart sind. Dies ist insbesondere für kleine Systemhäuser und IT-Dienstleister trotz höherer Margen ein Risiko, da sie in der Regel über einen geringen Cash-Flow verfügen. Insbesondere kleine Anbieter scheuen deshalb bislang den Schritt in den Cloud-Markt.
Gehostete Lösungen stellen eine zunehmend interessante Alternative zu den beim Kunden betriebenen Rechenzentren dar. Denn sie ermöglichen Kosteneinsparungen und bieten einen besseren Schutz vor Bedrohungen von außen und steigern die Betriebseffizienz. Doch beim „Weg in die Cloud“ gilt es, eine Reihe von Herausforderungen zu überwinden.
Auf dem DMRZ Cloud Computing Seminar teilen IT-Experten und Geschäftsführer von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen ihre individuellen Erfahrungen, um die Migration in die Cloud in Zukunft für alle möglichst noch schneller, nahtloser und einfacher zu gestalten.
Der Cloud-Markt wächst unbegrenzt. Die Umsätze mit Cloud-Lösungen in Deutschland steigen seit einigen Jahren stetig an. So gab es von 2013 auf 2014 einen Umsatzzuwachs von 4,4 Mrd. Euro auf 6,4 Mrd. Euro, was einem Plus von 46% entspricht. Im Jahr 2015 hat sich der Umsatz erneut um 39 % auf 8,8 Mrd. Euro erhöht. Für die Jahre 2016, 2017 und 2018 geht die BITKOM jeweils von Wachstumsrate von rund 30% aus, sodass sie für das Jahr 2018 bereits einem Gesamtumsatz im Cloud Segment von 19,8 Mrd. Euro prognostiziert. (Quelle: Experton Group, Bitkom 2014)
Partizipieren auch Sie an dieser rasanten Entwicklung und steigen gemeinsam mit dem DMRZ in die Cloud-Vermarktung ein.
DMRZ Deutsches Mittelstandsrechenzentrum
DMRZ Event-Team
Tel.: 0541 / 201 9119-80
E-Mail: info@dmrz.com
https://dmrz.com